23.09.2021
Wie aus den Medien zu entnehmen ist, wird es ein Grossaufgebot der Polizei vor Ort geben, da die Demonstrationen nicht bewilligt sind. Die Polizei hat die Aufgabe, für die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu sorgen. Es sind eine Demonstration und eine Gegendemonstration angekündigt worden und dies endet meist mit einer Konfrontation der beiden Gruppierungen, egal welche der beiden nun der Auslöser war oder ist. Dies gilt es durch die Polizei zu verhindern. Wenn es zu Straftaten kommt, sei es durch die Teilnahme an einer unbewilligten Demonstration oder gewalttätigen Handlungen gegen etwas, legitimiert dies die Polizei entsprechende Massnahmen zu ergreifen. Es gilt, friedlich und ohne Aggressivität, es nie soweit kommen zu lassen. Denn wenn die Gewaltspirale einmal in Gang gesetzt wurde, ist es sehr schwer, diese wieder zu stoppen. Dies kann in anderen Ländern bereits gut beobachtet werden.
Die Augen werden heute auf Bern gerichtet sein und danach werden alle Bilder dafür verwendet, um die eine oder andere Gruppierung mittels Medien in ein dem Narrativ entsprechendem Licht darzustellen, wie dies in den letzten Monaten bereits gut beobachtet werden konnte. Dies wird die Gesellschaft weiter auseinander bringen und bei Ausschreitungen mit der Polizei sogar einen Keil zwischen die Bevölkerung und die Polizei treiben. Daher gilt es, solche Bilder zu vermeiden. Es sind bereits schon weitere bewilligte Kundgebungen und Demonstrationen geplant und man soll den Fokus auf diese richten, um dort von seinem Grundrecht der Meinungsfreiheit Gebrauch zu machen. Es gilt immer friedlich, freundlich und miteinander zu leben, resp. leben zu lassen. Auch appellieren wir an unsere Kollegen im Dienst, sich zu besinnen, für welche Werte man Polizist geworden ist und wie man die Grundrechte aller Bürger der Schweiz schützen kann.